↓
 

Salon Europa

Salongeschichte auf Burg Posterstein

  • Deutsch
  • English
  • Museum Burg Posterstein
  • Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Salongeschichte auf Burg Posterstein
  • Taktvoll (2025)
  • Sehnsuchtsziel Italien (2022)
    • #Künstlerreisen durch Europa
    • Spuren Ernst Welkers
  • #SalonEuropa (2018)
    • Willkommen im #SalonEuropa!
    • Die Blogparade

Schlagwort-Archive: Kritik

74. KUNST.mi.mol.een.utgeben: Europa und die Ideen von Humanismus und Liberalismus // @pookerman (23.10.2018)

Salon Europa

Europa ist eine Idee, fast eine Art Glaubensbekenntnis, schreibt Nils Pooker und erläutert in seinem Blogpost die Zusammenhänge mit den Ideen des Humanismus und Liberalismus. Eine Idee darf aber auch kritisch diskutiert und hinterfragt werden: „Dazu gehört für mich aber auch die Notwendigkeit, in einer ohnehin total globalisierten Welt Europa … Weiterlesen →

61. Der Friedrich: #SalonEuropa – Was Europa für mich bedeutet // @elfritzos (22.10.2018)

Salon Europa

„Der Friedrich“ erzählt in seinem Beitrag kleine Anekdoten, die für ihn Europa ausmachen. Darin kommt nicht nur ein schmuggelnder Großvater vor, sondern auch Begebenheiten, die zeigen, dass wir den Luxus genießen, in Europa frei unsere Meinung und Kritik äußern zu dürfen: „Ich weiß nur, dass seit es die EU gibt, … Weiterlesen →

Ausstellung zum Salon der Herzogin von Kurland

Blick in die Ausstellung zur europäischen Salongeschichte im Museum Burg Posterstein. Links eine Karte von Kurland, rechts eine Büste der Wilhelmine von Sagan. In der Mitte Schloss Löbichau als Fenstervorhang.

In ihrem Schloss Löbichau arrangierte die Herzogin von Kurland zwischen 1795 und 1821 ein reges gesellschaftliches Leben, das Politik, Literatur, Malerei, Musik und Wissenschaft vereinte.

In der Ausstellung auf Burg Posterstein erzählen wir diese Geschichte. Alle Infos.

Der Salon der Herzogin von Kurland

Schwarz-Weiß-Portrait Dorothea von Kurland - Museum Burg Posterstein

Die Forschungsarbeit des Museums Burg Posterstein zur europäischen Salongeschichte nimmt ihren Ausgangspunkt im Salon der Herzogin Anna Dorothea von Kurland in Löbichau.

Hier geben wir einen Überblick über einige unserer Forschungsschwerpunkte zu diesem Thema.

Der Podcast LeseZEIT auf Burg Posterstein

Unter der Überschrift „LeseZEIT auf Burg Posterstein“ erzählen wir in unserer Blog- und Podcast-Reihe Geschichten aus der Geschichte. Dabei kommen historische Persönlichkeiten und Quellen aus der Zeitgeschichte zu Wort. Die meisten davon stehen mit dem Salon der Herzogin von Kurland in Verbindung.

Hier geht's zur LeseZEIT.

© 2024 | Museum Burg Posterstein Datenschutzerklärung
↑