2018 wollten wir wissen, was Europa für dich bedeutet. Per Formular, Postkarte, Video-Interview, E-Mail und in den den sozialen Netzwerken erreichten uns rund 200 Meinungen. Tweets zum Thema sammeln wir im Twitter Moment #SalonEuropa. Die Zusammenfassung der Mitmach-Aktion finden Sie hier auf dieser Seite sowie hier.

Hier zeigen wir die Gedanken zu Europa, die per Formular eingereicht wurden.

So lauteten die Salonregeln:


Willkommen im „Salon Europa“!

Hier darf jeder frei seine Meinung äußern, wenn sie nur höflich vorgetragen wird!

Salonregeln:

  • Äußern Sie Ihre Meinung höflich
  • Ihr Kommentar darf nicht gegen das Bürgerliche Gesetzbuch und die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland verstoßen
  • Äußerungen, die diesen Salonregeln widersprechen, können kommentarlos gelöscht werden

#SalonEuropa Gedanken

[embedyt] https://www.youtube.com/embed?listType=playlist&list=PLUBsiPf8TPjTk2mB7vwNnmNsbzRUBRACJ&v=W7qjcEp-KCk[/embedyt]

Sehen Sie Video-Statements zum Thema „Was bedeutet Europa für mich…?“ auf unserem YouTube-Kanal.

Video-Interviews führten Gunter Auer und Nils Lauterbach.

Was bedeutet dir Europa auf einer Skala von 0 = negativ bis 4 = positiv?
Das Stimmungsbarometer „Europagefühl“:Du schätzt auf einer Skala von 0 (negatives Gefühl) bis 4 (positives Gefühl) ein, was auf dich zutrifft.

Video-Interviews führten Gunter Auer und Nils Lauterbach.