Die Kabinett-Ausstellung „Taktvoll – Vom Salon zur Musikschule“ (2. Februar bis 17. August 2025 auf Burg Posterstein) gibt Einblicke in die Geschichte der Musik und des Musiklernens von der Zeit der historischen Salons bis zur Musikschule. Durch die Zugabe persönlicher Erinnerungsstücke und Erlebnisse darf sie aktiv mitgestaltet werden.
Über den Löbichauer Salon der Herzogin von Kurland berichteten Zeitzeugen: Es wurde dort große Toleranz gewahrt, politisch diskutiert, Theater gespielt und gemeinsam musiziert. Einige Musikstücke, die der Herzogin gewidmet wurden, sind noch erhalten. Für die Ausstellung vertonten sie Musikerinnen und Musiker der Musikschule des Altenburger Landes.
Wir möchten aber nicht in der Vergangenheit verweilen, sondern den Salongedanken mit in die Gegenwart und in die Zukunft nehmen.
Daher laden wir alle ein, die Ausstellung mit eigenen Erinnerungsstücken und Gedanken zu bereichern. Diese Online-Ausstellung fasst alles zusammen, um die heutige Sicht auf die Musik und das Musiklernen für spätere Generationen zu bewahren.
Zur Sonderschau gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen Museum Burg Posterstein und der Musikschule des Altenburger Landes.
Die Ausstellung wird gefördert von der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen.